SmartHomeNG | smarthome knx homematic mqtt hue 1wire home automation
  • Startseite
  • Informationen
  • Blog
    • Tipps & Tricks
    • Plugins
    • Release Notes
  • Dokumentation
    • Dokumentation
    • Feedback zur Dokumentation
    • Support Forum
  • Login

Blog Beiträge

Releases und Updates

SmartHomeNG v1.4 Release Notes

Die Version v1.4 ist gerade released worden. Aktuelle Version (Stand 17.12.2017) ist jetzt im master Branch die Version v1.4 als stabile Version von SmartHomeNG verfügbar. Diese Version sollte für den produktiven Einsatz benutzt werden! Es ist nicht nur für Anfänger Weiterlesen…

Von Martin Sinn, vor 7 Jahren17. Dezember 2017
Plugins

smartVISU Autogeneration

smartVISU Autogeneration Überblick Im Vergleich zum Visu Plugin der vorhergehenden smarthome/smarthomeNG Releases, wurden die Möglichkeiten zur automatischen Generierung von Seiten für die smartVISU stark erweitert. Unterstützt werden das smartVISU Release 2.7 und der nicht releaste Stand zur Version 2.8. Die Weiterlesen…

Von Martin Sinn, vor 7 Jahren26. November 2017
FAQ

Das Schalten von KNX Aktoren aus der smartVISU funktioniert nicht

Antwort: Da sind drei unterschiedliche Tools involviert, die miteinander reden müssen. Die richtige Konfiguration muss deshalb einzeln nacheinander getestet werden: EIBD oder KNXD: (welchen Deamon genutzt ist dabei nicht erheblich). Die Funktionsfähigkeit des Deamons kann mit dem Kommando GROUPSWRITE getestet Weiterlesen…

Von Martin Sinn, vor 7 Jahren31. Oktober 2017
Tipps & Tricks

NGINX als ReverseProxy

Um einen sicheren Zugriff auf SmartHomeNG und die smartVISU von außen (ohne VPN) zu ermöglichen, empfiehlt es sich, die Software NGINX als ReverseProxy mit Basic Authentication oder Clientzertifikaten zu nutzen. Die Idee hinter einem ReverseProxy ist, dass man einen einzigen Weiterlesen…

Von Marc René Frieß, vor 7 Jahren31. Oktober 2017
Core

Startphase von SmartHomeNG

Startphase von SmartHomeNG Für das tiefere Verständnis und Fehlersuche ist es unter Umständen wichtig zu wissen, wie der Start von SmartHomeNG abläuft. Prinzipiell gibt es 8 Bereiche die man betrachten kann: Der Kern mit Basisfunktionalitäten Zeitplanung von Ereignissen (Scheduler) Verbindungen Weiterlesen…

Von Bernd Meiners, vor 7 Jahren29. Oktober 2017
FAQ

Wie funktionieren eval und eval_trigger

eval und eval_trigger Ein Attribut eval enthält eine Zeile Python die genau einen Wert zurückliefert. Es ist quasi eine Einzeilenfunktion. Der Syntax entspricht einer Python conditional expression. Wenn in dieser Funktion Werte von Items genutzt werden sollen, dann müssen die Weiterlesen…

Von Bernd Meiners, vor 7 Jahren25. Oktober 2017
Plugins

Installation Influx, Grafana und Plugin

Installation InfluxDB, Grafana und Plugin Es existiert ein neues InfluxDB Plugin für SmartHomeNG, das es ermöglicht Meßwerte in eine Influx Datenbank zu schreiben. Die Influx Datenbank wurde entwickelt als quasi eine SQL-ähnliche Datenbank für zeitabhängige Meßreihen. Viele Nutzer des Smarthome.py Weiterlesen…

Von Martin Sinn, vor 8 Jahren10. September 2017
Plugins

Widget-Handling für smartVISU

Widget-Handling für smartVISU Überblick Das Plugin visu_smartvisu unterstützt auch die Installation von Widgets in der smartVISU, die von anderen SmartHomeNG Plugins bereitgestellt werden. Plugin Entwickler können mit ihrem Plugin smartVISU Widgets ausliefern, welche die Plugin Daten visualisieren können. Diese Widgets Weiterlesen…

Von Martin Sinn, vor 8 Jahren10. September 2017
Plugins

Visu Unterstützung

Visu Unterstützung seit Release 1.2 Überblick Im Release 1.2 wurde die Unterstützung für die smartVISU weiterentwickelt. Dabei wurde das visu Plugin durch zwei neue Plugins ersetzt. Das erste Plugin (visu_websocket) implementiert das Websocket Protokoll über das smartVISU mit smarthomeNG kommunziert. Weiterlesen…

Von Martin Sinn, vor 8 Jahren10. September 2017
Tipps & Tricks

knxd – Der KNX Daemon

knxd v0.12 herunterladen, bauen und installieren Der knxd implementiert Zugriffe auf verschiedenste Schnittstellen zum KNX Bus (z.B. IP-Router, IP-Schnittstelle, USB-Schnittstelle, etc.) und bietet dafür eine dokumentierte Softwareschnittstelle für Programme an. SmartHomeNG nutzt den knxd über seine TCP/IP Schnittstelle um Daten Weiterlesen…

Von Bernd Meiners, vor 8 Jahren14. August 2017

Beitragsnavigation

Vorherige 1 … 6 7 8 Nächste
Check Our Feed
Kategorien
  • Beispiel-Implementierungen
  • Core
  • develop
  • FAQ
  • Logics
  • News
  • ohne Kategorie
  • Plugins
  • Releases und Updates
  • Tipps & Tricks
  • Wichtig
Archive
  • März 2025
  • November 2024
  • Januar 2024
  • März 2023
  • Oktober 2022
  • Mai 2022
  • Februar 2022
  • Dezember 2021
  • Februar 2021
  • Januar 2021
  • Dezember 2020
  • Juni 2020
  • Mai 2020
  • April 2020
  • August 2019
  • Mai 2019
  • Dezember 2018
  • November 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • Juli 2018
  • Juni 2018
  • Mai 2018
  • April 2018
  • März 2018
  • Januar 2018
  • Dezember 2017
  • November 2017
  • Oktober 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • Juli 2017
  • Februar 2017
  • November 2016
  • Mai 2016
  • November 2015

Schlagwörter
Alarm Automatik Backend ConnectIQ Dashboard Database Datenbank egigeozone Entwicklung ESP32 eval Garmin Graph HUE hue2 influxdb Installation Items KNX Konfiguration Logik Logikeditor Logiken Messwerte Mobile Device MQTT NGINX Plugins Proof of Concept REST Reverse Proxy schedule shelly smartVISU smartVISU 2.9 SmartWatch Support Traffic Plugin uzsu visu_smartvisu Wartung Watch Webservices Zeitplan Zusatzsoftware
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Hestia | Entwickelt von ThemeIsle